Jetzt an die Zukunft denken Online-Vortragsreihe der Verbraucherzentrale NRW
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die angebotenen Online-Vorträge der Verbraucherzentrale NRW:
Montag, 23.01.23 18:00 – 19:30 Uhr
Heizungserneuerung – Wie packt man´s richtig an? Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:
Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur reinen Öl- oder Gasheizung gibt es und wie viel Energie lässt sich sparen? Wofür bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?
Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung.
Hier können Sie einen ersten Test machen, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237
https://next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an-23012023/1864370
Montag, 13.02.23 18:00 – 19:30 Uhr
Heizungserneuerung – Wie packt man´s richtig an?Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen:
Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur reinen Öl- oder Gasheizung gibt es und wie viel Energie lässt sich sparen? Wofür bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese?
Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige Lösungen an, immer mehr auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift und erfreuen sich zudem hoher Zuschüsse durch Förderprogramme des Bundes. An diesem Abend bekommen Sie eine echte Entscheidungshilfe und objektive Beratung.
Hier können Sie einen ersten Test machen, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237
https://next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an-13022023/1864394
Mo, 27.02.23 17:30 – 19:00 Uhr
Fördermittel fürs Haus
Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom eigenen Dach kommen und die Wände komplett oder nur zum Teil eingepackt werden? Nie waren die finanziellen Hilfen, mit denen der Staat dabei unter die Arme greift, so umfangreich wie in diesem Jahr. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Förderprogramme des Bundes, die zur Verringerung des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heizwärme genutzt werden können, und zeigt auf, wie man die öffentlichen Gelder für sein Vorhaben nutzen kann.
Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den bundesweit gültigen Förderprogrammen:
zur Förderung einer neuen Heizungsanlage und
zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle wie Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke, Bodenplatte bzw. Kellerdecke und Fenster.
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
https://next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-fordermittel-furs-haus-27022023/1858416
Mi, 22.03.23 18:00 – 19:30 Uhr
Sonne tanken - Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können.
Unser Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.
Im kostenlosen Online-Vortrag wollen wir diese Aspekte beleuchten:
Welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern?
Wie muss die Anlage ausgelegt sein?
Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten?
Welche Leistung benötigt meine Ladestation?
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 – 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
https://next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-sonne-tanken-mit-sonnenstrom-sauber-auto-fahren-22032023/1861282
Energiesparen und Strom selbst erzeugen
Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es bereits kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. In dem Online-Vortrag geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale viele wertvolle Tipps. Wer seine Stromrechnung zusätzlich senken möchte, kann sich zudem über die Installation von Steckersolar-Geräten am Balkon, auf der Terrasse oder auf dem Dach informieren lassen. Mit Hilfe dieser Anlagen können auch Mieter:innen aus Sonnenenergie Strom für den Eigenbedarf produzieren – und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Termine 2023:
17. Januar, 21. Februar, 21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 15. August, 19. September, 17. Oktober, 21. November, 19. Dezember, jeweils 18 Uhr
Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/84757569726?pwd=Um9tc0RaSVJock96RmFCS2gwZE02dz09
Meeting-ID: 847 5756 9726
Kenncode: 561255
Sonnenklar – Solarstrom nutzen
In dem Online-Vortrag erfahren Ratsuchende, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasser betreiben lassen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse. Zudem bekommen sie Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist.
Termine 2023; 1. Montag im Monat:
6. Februar, 6. März, 3. April, 5. Juni, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember, jeweils 18 Uhr
Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/81106089338?pwd=T3FwaEVhL3lUSmxOM3RQK2syRGRZdz09
Meeting-ID: 811 0608 9338
Kenncode: 021607
Termine 2023; 3. Donnerstag im Monat
19. Januar, 16. Februar, 16. März, 20. April, 15. Juni, 20. Juli, 17. August, 21. September, 19. Oktober, 16. November, jeweils 18 Uhr
Anmeldedaten:
https://us06web.zoom.us/j/83196346016?pwd=NVlLaDFHRUxLcHR2R3lqRTdpVTd4dz09
Meeting-ID: 831 9634 6016
Kenncode: 747436
Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Der Online-Vortrag informiert Verbraucher:innen darüber, welche klimafreundlichen Alternativen es zur Öl- und Gasheizung gibt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien, finanzielle Förderung und die Planung einer neuen Heizungsanlage. Fragen und eigene Erfahrungsberichte aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Termine 2023:
8. Februar, 8. März, 12. April, 10. Mai, 14. Juni, 9. August, 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember, jeweils 18 Uhr
Anmeldedaten:
VPTURL1 om.us/j/88507110110?pwd=dkthc1BpKy9iRytJM3p3RnExRGttQT09
Meeting-ID: 885 0711 0110
Kenncode: 662689
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Fachbereich: Ratsbüro
Rathaus Denklingen
Zimmer: 322
Tel.: 02296 801325
E-Mail: juergen.seynsche@reichshof.de
Carolin Beilard
Fachbereich: Ratsbüro
Rathaus Denklingen
Zimmer: 321
Tel.: 02296 801326
E-Mail: carolin.beilard@reichshof.de