Gut informiert über Fördermöglichkeiten - Die LEADER-Region Oberberg veranstaltet vor dem baldigen Start der nächsten Bewerbungsphase Infoveranstaltungen zum Bewerbungsverfahren undFördermöglichkeiten
Die zweite Bewerbungsphase startet Anfang August mit einem Gesamtbudget von 544.400 €.
Bis zum 15. September können sich Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen und Kommunen um Fördermittel bewerben. Es können bis zu 70% der Projektgesamtkosten gefördert werden. Die Antragsteller müssen 30 % durch eigene Mittel oder Kofinanzierung aufbringen.
Ehrenamtliche Arbeit kann zum Teil als Eigenanteil angerechnet werden. Die Vorhaben müssen zu den Zielen der Handlungsfelder Leben & Arbeiten, Freizeit & Kultur, Natur & Klima oder Lernen passen und in den Kommunen Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Lindlar,Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl oder Wiehl umgesetzt werden. (In den vier nördlich angrenzenden oberbergischen Kommunen läuft zeitgleich auch eine Bewerbungsphase der Region „LEADER Bergisches Wasserland“.)
Die beschlussfassende Sitzung des Projektauswahlgremiums findet Ende Oktober statt. Alle Projektbewerbungen werden anhand einer Bewertungsmatrix beurteilt.
Zu den Bewertungskriterien gehört unter anderem, ob die Projektideen einen neuen, innovativen Ansatz beinhalten, nachhaltig wirken und zumNutzen aller konzipiert sind. Das Projekt darf noch nicht gestartet sein.
Infoabende zur LEADER-Förderung und zum Bewerbungsverfahren finden in Morsbach, Wiehl und online statt:
- 13.07.2023, 18:00 Uhr, Kulturbahnhof Morsbach, Bahnhofstr. 40 in Morsbach
- 18.07.2023, 18.00 Uhr in der Lebendigen Scheune Oberholzen, Oberholzen 5, in Wiehl-Oberholzen
- 27.07.2023, 19:00 Uhr online via ZOOM (Einwahllink auf www.1000-doerfer.de unter „Aktuelles“)
Beide Veranstaltungsorte wurden in der Vergangenheit von LEADER unterstützt. Im Kulturbahnhof wird die Stelle der Objektmanagerin seit drei Jahren gefördert, in Oberholzen wurde der Umbau der Fachwerkscheune zum Veranstaltungs- und Begegnungsort mit LEADER finanziert.
Informationen zum Förderprogramm, erfolgreichen LEADER-Projekten und die Unterlagen für eine Bewerbung finden Sie auf der Internetseite www.1000-doerfer.de.
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |