Neue Regelung bei Ausweisen ab 1. Mai 2025 - Einführung digitaler Lichtbilder
Ferienzeit ist auch Reisezeit, wer in Urlaub möchte, braucht ein gültiges Ausweisdokument.
Ab dem 1. Mai 2025 werden nur noch digital erstellte und medienbruchfreie weiterverarbeitete Lichtbilder von der Bundesdruckerei akzeptiert. Papiergebundene Passbilder werden nicht mehr verarbeitet. Im Rathaus steht Ihnen hierfür ein Passbildautomat zur Verfügung, diese Bilder kann das Meldeamt online abrufen!
Für weitere Informationen stellt das Bundesministerium des Inneren folgenden Link zur Verfügung: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/
Zurzeit beträgt die Wartezeit bei Reisepässen ca. 5 Wochen, bei Personalausweisen 3 Wochen.
Bitte beachten Sie außerdem, dass es bei Ausweisen ab dem 01.01.2024 keine Unterscheidung mehr zwischen Erwachsenden und Kindern gibt, für alle gibt es Personalausweise oder Reisepässe. Nur in der Dauer der Gültigkeit und der Preise gibt es eine Unterscheidung: Bis zum 24. Lebensjahr beträgt die Gültigkeit eines Ausweises 6 Jahre, ein Personalausweis kostet bis 22,80 €, ein Pass 37,50 €. Ab dem 24. Lebensjahr beträgt die Gültigkeit 10 Jahre und die Kosten für einen Personalausweis betragen 37 € und des Passes 70 €.
Kinderreisepässe werden also nicht mehr ausgestellt. Die bisherigen Pässe bleiben bis zum Ablaufdatum gültig, danach werden sie nicht mehr verlängert! Bitte achten Sie darauf, dass diese immer nur für 1 Jahr ausgestellt wurden.
Doch nicht nur für die schönste Zeit des Jahres wird ein gültiges Ausweisdokument benötigt, sondern auch für die alltäglichen Dinge des Lebens, unter anderem für:
Dienstreisen und Klassenfahrten
Kur- und Krankenhausaufenthalte
Bank- und Rentenangelegenheiten
Notartermine
Post-Ident z.B. bei Abholung von Paketen, Schriftstücken
KFZ-Zulassungen
Verträge für Handys und Fitnessstudios
Hausversteigerungen und Wohnungsbesichtigungen
Autovermietungen im In- und Ausland
Volljährigkeitsprüfung bei Kaufverträgen, Klubbesuche
Allgemeine Personenkontrollen und Behördengängen
IKEA`s Smaland
Falls Sie jetzt feststellen, dass Ihr Ausweisdokument in Kürze abläuft oder sogar bereits abgelaufen ist, dann haben Sie die Möglichkeit, beim Bürgerbüro im Rathaus in Denklingen, ohne Termin einen neuen Ausweis persönlich zu beantragen. Dafür benötigen Sie Ihren bisherigen Ausweis, ein aktuelles, digitales, biometrietaugliches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate) und die entsprechende Gebühr.
Falls Sie biometrische Fotos bei einem Fotografen fertigen lassen, erhalten Sie einen Link, auf den das Meldeamt zugreifen kann.
Kinder bis zum 16. Lebensjahr kommen in Begleitung von mindestens einem Sorgeberechtigten, die Unterschrift des/der zweiten sorgeberechtigten Person kann in Form einer handschriftlichen Vollmacht vorgelegt werden.
Bereits ab dem 6. Lebensjahr hinterlassen Kinder, ebenfalls wie Erwachsene, ihre Fingerabdrücke und ab dem 10. Lebensjahr auch die eigene Unterschrift.
Wenn Sie Fragen dazu haben, dann können Sie das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 02296/801-0 erreichen.
Die Öffnungszeiten sind montags von 7.15 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags von 7.15 bis 16 Uhr und freitags von 7.15 bis 12 Uhr.
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |