A
A
Eheschließung
Eine Ehe darf in Deutschland nur vor einem Standesbeamten - auf Wunsch im Beisein eines oder zweier Trauzeugen - geschlossen werden (obligatorische Zivilehe).
Ausnahme: Verlobte, von denen keiner Deutscher ist, können die Ehe auch vor einer von der Regierung des Staates, dessen Staatsangehörigkeit einer der Verlobten besitzt, ordnungsgemäß ermächtigten Person in der von den Gesetzen dieses Staates vorgeschriebenen Form schließen.
Die Ehe kann vor jedem Standesbeamten in Deutschland geschlossen werden. Voraussetzung ist jedoch, dass beim „zuständigen“ Standesamt die Anmeldung der Eheschließung erfolgt.
Mitzubringende Unterlagen:
Siehe Anmeldung zur Eheschließung
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Heike Himmeröder
Fachbereich: Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Bürgerbüro
Rathaus Denklingen
Zimmer: 312
Tel.: 02296 801310
E-Mail: heike.himmeroeder@reichshof.de
Fachbereich: Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Bürgerbüro
Rathaus Denklingen
Zimmer: 312
Tel.: 02296 801310
E-Mail: heike.himmeroeder@reichshof.de