Oekokonto
Bei Eingriffen in Natur und Landschaft kann der ökologische Ausgleich auch durch Abbuchung vom Ökokonto erfolgen.
Was ist ein Ökokonto?
Ein Ökokonto dient zur Verrechnung von vorab durchgeführten Ausgleichsmaßnahmen bei der nachträglichen Zuordnung zu Eingriffen. Auf der Grundlage einer gemeindlichen Ausgleichsplanung mit möglichen Ausgleichsflächen- und Maßnahmen wird ein Ausgleichspool entwickelt, der die tatsächlich zur Verfügung stehenden Ausgleichsflächen sowie die dafür vorgesehenen Maßnahmen beinhaltet. Aus dem Ausgleichspool kann ein Ökokonto entwickelt werden, in das die bereits in Vorleistung durchgeführten Ausgleichsmaßnahmen "eingebucht" und aus dem die nachträglich den Eingriffen zugeordneten Ausgleichsmaßnahmen "abgebucht" werden.
Die Flächen und Maßnahmen für das Ökokonto werden aus dem Ausgleichspool entnommen, d. h. die entsprechenden Flächen und Maßnahmen werden im Ausgleichspool "abgebucht".
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Fachbereich: Bauverwaltung
Rathaus Denklingen
Zimmer: 110
Tel.: 02296 801126
E-Mail: wolfgang.pueschel@reichshof.de