Produkthaushalt
Im Neuen Kommunalen Finanzmanagement bilden die Produkte das zentrale Element für die finanzwirtschaftliche Ausrichtung des Verwaltungshandelns.
Mit Einführung des NKF wurde die Grundsatzentscheidung für das kaufmännische Rechnungswesen getroffen. Die neue Haushaltswirtschaft ist in enger Anlehnung an das Handelsgesetzbuch und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung unter Berücksichtigung kommunal-spezifischer Anforderungen abzuwickeln.
Im Neuen Kommunalen Finanzmanagement stellen Erträge und Aufwendungen die zentralen Steuerungsgrößen dar.
Bei den Aufwendungen handelt es sich um den bewerteten Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einer Rechnungsperiode (Ressourcenverbrauch, Werteverzehr).
Der Ertrag entspricht dagegen den bewerteten Gütern und Dienstleistungen eines Betriebes (einer Verwaltung), die in einer Periode erbracht werden (Zuwachs an Ressourcen, Wertezuwachs).
Einzahlungen und Auszahlungen werden in der kaufmännischen Buchführung ebenfalls dokumentiert, indem die liquiden Mittel
einschließlich ihrer Veränderungen in der Bilanz ausgewiesen und in der neuen Finanzrechnung buchtechnisch abgewickelt werden.
Das wirtschaftliche Handeln einer Gemeinde wird durch die Betrachtung der Veränderungen des kommunalen Eigenkapitals deutlich transparenter dargestellt.
Das Neue Kommunale Finanzmanagement beinhaltet drei wesentliche Komponenten für Planung, Bewirtschaftung und Jahresabschluss:
- den Ergebnisplan / die Ergebnisrechnung,
- den Finanzplan / die Finanzrechnung,
- die Bilanz
Ziel ist es, auf der erarbeiteten NKF-Basis ein kennzahlenbasiertes Steuerungs- und Berichtssystem aufzubauen. Damit soll die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Reichshof gesteuert werden.
Grundlage für ein solches System ist, dass die Ziele und Strategien zur mittel- bis langfristigen Ausrichtung der Gemeinde Reichshof bekannt und dokumentiert sind.
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Gemeindekämmerer / Fachbereichsleiter II
Zimmer: 231
Tel.: 02296 801224
E-Mail: gerd.dresbach@reichshof.de
Stefan Köster
Fachbereich: Finanzen
Rathaus Denklingen
Zimmer: 229
Tel.: 02296 801223
E-Mail: stefan.koester@reichshof.de