Warnung vor Betrügern
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Landeskriminalamt warnt nun vor gefälschten Webseiten, auf denen Unternehmen wirtschaftliche Soforthilfe beantragen können. Unternehmen wurden teilweise sogar explizit auf die Fake-Webseiten hin gewiesen. Unter anderem auch telefonisch.
Die Polizei stuft diese Vorgehensweise als Vorbereitung zu späteren Betrugsversuchen ein. Daher warnen auch wir vor der Eingabe von Persönlichen- oder Unternehmens- Daten auf nicht verifizierten Webseiten zur Soforthilfe.
„Nutzen Sie für die Stellung der Anträge auf Soforthilfe ausschließlich die Internetseiten von offiziellen Landesstellen. Dies sind Ministerien und Landesförderbanken mit Unterstützung der Industrie-und Handelskammern.“ so der Sprecher des LKA Baden-Württemberg.
In diesem Zuge möchten wir auch noch einmal auf die neue Phishing Campagne hinweisen, in der Angreifer sich als Vertreter des örtlichen Gesundheitsamtes ausgeben. In der vom Angreifer gesendeten E-Mail heißt es, dass ein Freund, Kollege oder Familienmitglied positiv auf covid-19 getestet wurde und Sie schnellstmöglich über das mitgesendete Excel- Sheet Kontakt zum Krankenhaus aufnehmen sollen.
Öffnen Sie den Anhang und aktivieren den Inhalt des vermeintlichen Kontaktformulars, so werden im Hintergrund Macros aktiviert, welche eine Vielzahl an schädlichen Funktionen auslösen.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Gennies
Bürgermeister
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
|