Endgültige Gaststättenerlaubnis
Zur endgültigen Gaststättenerlaubnis zählen u. a. auch die Neukonzession, Umbauten und das Führen der Gaststätte durch einen Stellvertreter.
Endgültige Gaststättenerlaubnis
Folgende Unterlagen werden benötigt:
1. Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft - Speisewirtschaft - eines Beherbergungsbetriebs in 3-facher Ausfertigung mit eigener Unterschrift versehen.
2. Beschreibung der Räume zum Antrag auf Erlaubnis in 3-facher Ausfertigung mit eigener Unterschrift versehen.
3. Einwandfreie Grundrißzeichnung aller Betriebsräume (Schankraum, Küche, alle Gasträume, alle Beherbergungsräume, Toilettenanlagen, Lebensmittel- und Getränkelagerräume) in 3-facher Ausfertigung mit eigener Unterschrift versehen.
4. Lageplan in 3-facher Ausfertigung mit eigener Unterschrift versehen.
5. Pachtvertrag in Kopie.
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Wohnsitzfinanzamtes.
7. Führungszeugnis der Belegart 0 vom Bundeszentralregister (auch für Ehegatten).
8. Auszug aus dem Gewerbezentralregister (auch für Ehegatten).
9. Unterrichtungsnachweis der Industrie- u.Handelskammer gem.§ 4 GastG. bzw. Anmeldebestätigung.
Gebühr: 40,00 Euro bis 5.000,00 Euro
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
|
Ihr Ansprechpartner
Fachbereich: Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Bürgerbüro
Rathaus Denklingen
Zimmer: 209 (Bürgerservice)
Tel.: 02296 801252
E-Mail: stefan.alfes@reichshof.de