Seniorenberatung
Solange wie möglich in der gewohnten Wohnung und vertrauten Umgebung
zu leben ist ein Wunsch, der im Alter besonders wichtig wird. Zu Hause
so eigenständig wie möglich leben bietet Kontinuität und Identität,
vertraute Abläufe und nachbarschaftliche Kontakte bleiben erhalten.
Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig über Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen zu informieren.
Das
Team der Senioren- und Pflegeberatung der Gemeinde Reichshof informiert
über die örtlichen Angebote an vorbeugenden, pflegerischen und
ergänzenden Dienstleistungen. Wir beraten individuell dazu, eine gute
Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen zu erreichen. Damit
Sie oder Ihre Angehörigen möglichst lange und eigenständig in der
gewohnten häuslichen Umgebung leben können.
Auch Angehörige und
Pflegende möchten wir motivierend und unterstützend beraten, verfügbare
Hilfen und Finanzierungsmöglichkeiten zu nutzen.
Die Senioren- und Pflegeberatung Reichshof informiert über:
• vorbeugende Angebote, Freizeitgestaltung
• Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
• ambulante Pflegedienste
• Beratung zur Pflegeeinstufung
• Tages- und Kurzzeitpflege
• Alten- und Pflegeheime, Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften
• Entlastung pflegender Angehöriger
• weitere Hilfsangebote, wie hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern
• Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten bei Demenz
• Hilfsmittelversorgung
• Wohnberatung
• Aktion Hilfe für alte Menschen
• und vieles mehr
Wir beraten neutral, unabhängig, vertraulich und kostenfrei. Auch Hausbesuche können bei Bedarf angeboten werden.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer frühzeitigen Beratung.
Das Team der Senioren- und Pflegeberatung Reichshof hilft Ihnen gerne:Uta Krüth
Zimmer 222
Tel.: 0 22 96 / 801 -231
E-Mail: pflegeberatung@reichshof.de
Sprechzeiten:
Mo – Do 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mo, Di 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kerstin Ditscheid
Zimmer 216
Tel.: 0 22 96 / 801 -293
E-Mail: pflegeberatung@reichshof.de
Sprechzeiten:
Mo – Fr 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mo, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Weitere Infos zu allen oben genannten bereichen finden Sie auch hier.
Oberbergischer Kreis, Soziales und Pflege
PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader© angezeigt und ausgedruckt werden, den Sie über diesen Link downloaden können: http://get.adobe.com/de/reader |
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Fachbereich: Jugend, Soziales, Schulen, Sport
Rathaus Denklingen
Zimmer: 222
Tel.: 02296 801231
E-Mail: uta.krueth@reichshof.de
Kerstin Ditscheid
Fachbereich: Jugend, Soziales, Schulen, Sport
Rathaus Denklingen
Zimmer: 218
Tel.: 02296 801293
E-Mail: kerstin.ditscheid@reichshof.de